Zisch-Schreibwettbewerb Frühjahr 2013
Der Maler und die gefundenen Bilder
Von Louisa Bergforth, Klasse 4b, Abt-Columban-Schule Münstertal
Do, 25. Apr 2013, 15:34 Uhr
Schreibwettbewerb
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Nach zwei Tagen wollte Herr Cheveux in den Dschungel gehen und dort sein Glück versuchen. Dort angekommen, machte er sich auf die Suche. Azurfarbene Vögel flogen durch die Lüfte, und alle Arten von Amphibien und Reptilien gab es auch. In der Nähe eines Wasserloches wuschen sich Flamingos. Alles sah poetisch und magisch aus. Der Künstler entschied sich für den exotischen Frosch, denn er flimmerte in den Sonnenstrahlen. Kaum hatte er seine Malsachen vorbereitet, merkte er, dass ein Pinsel fehlte. Ory guckte auf den giftgrünen Frosch, denn der hatte ihn in den Besitz gebracht. Wie ein verrückter rannte der Maler hinter dem Frosch her. Aber der freche Dieb hüpfte davon und verschwand einfach im Dickicht.Als er außer Sichtweite war, ließ sich der verzweifelte Künstler wie ein Häufchen Elend auf die Erde plumpsen.
Plötzlich sah er in der Nähe etwas blitzen. Der Maler rappelte sich auf und latschte dorthin an die Stelle. Unter verfallenen Ruinen sah er das, was so gefunkelt hatte. Es war ein Pinsel mit einem eingravierten Namen darin. Der Name war mit goldener Schrift geschrieben und ganz schwach konnte Ory Cheveux erkennen, dass Gustav Klimt drauf stand. Er freute sich, denn nun konnte er beweisen, dass er verwandt mit Gustav war. Aber nicht nur der Pinsel kam zum Vorschein, sondern noch einige zerkratzte und kaputte Bilder waren zu sehen. Die stammten auch von Gustav Klimt. Ory packte alles ein und stolperte damit in die Stadt. Auf dem Marktplatz baute er eine Galerie auf. Viele Leute kamen und staunten nicht schlecht. Nun waren sich alle einig, dass Ory Cheveux der Nachfolger von Gustav Klimt war. Die Bilder konnte man nicht gut erkennen. Deshalb brachte Ory sie in eine Druckerei. Dort wurden die Kunstwerke vollständig restauriert und gedruckt.