Der Kampf ums Rathaus
RÜCKBLICK 2012: Die Wahl zum Oberbürgermeister läuft in der Schlussphase hitzig ab.
Ingrid Böhm-Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Kein Thema hat die Öffentlichkeit so bewegt wie der OB-Wahlkampf 2012. Wer beerbt Eberhard Niethammer nach 24 Jahren im Amt und garantiert als Person, dass es mit der Stadt weiter aufwärts geht? Diese spannende Frage hat alle politischen Kräfte und die Bürger stark emotional mobilisiert. Als Eberhard Niethammer am 29. Juni für seine Verdienste um Rheinfelden als Ehrenbürger in den Ruhestand verabschiedet wurde, stand die Nachfolge klar fest und die im Wahlkampf erlittenen Verletzungen begannen langsam wieder zu heilen.
Drei Bewerber haben sich beim offiziellen Start Mitte Februar in Position gebracht. Dass der dritte Kandidat auf der Liste das Rennen macht, war nicht von Anfang an ...