Der Kampf ums kopflose Kalb
In Afghanistan beweisen Reiter in einer Art Polo-Spiel ihren Mut und ihre Stärke / Für die Besten ist es ein lukratives Geschäft.
Christine-Felice Röhrs (dpa)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MASAR-I-SCHARIF. Rasende Reiter, teure Pferde, hohe Geldpreise: Beim Buskaschi-Reiterspiel in Nordafghanistan reitet jeder gegen jeden in einer uralten Form von Polo. Gerade jetzt ist die Buskaschi-Saison in vollem Gang.
Es ist Freitagmittag in Masar-i-Scharif, Nordafghanistan, die Straßen sind leer. Das Spielfeld, das nicht mehr ist als eine weite Dreckfläche am Rand der Stadt, ist voll. "Bus" ist in der Landessprache Dari die Ziege, "kasch kardan" das Ziehen – das Ziegenziehen also, das nichtsdestotrotz manchmal mit einem kopflosen Kalb gespielt wird, bringt im Frühjahr jeden Freitag Hunderte Zuschauer und Dutzende Reiter hierher. Buskaschi wird in Afghanistan und einigen anderen zentralasiatischen Ländern schon seit Jahrhunderten gespielt – vielleicht schon seit Dschingis Khans Horden in diesem Teil der Welt in Dörfer einritten und in vollem Galopp Frauen oder Vieh mit sich rissen, sagen manche.
Andere vergleichen es mit Polo, nur ohne Schläger und mit dem kopflosen Tier als "Ball". Die Reiter zerren es mit manchmal zirkusartiger Kunstfertigkeit aus vollem Galopp vom Boden hoch oder aus den Händen eines Gegners. Dann sollten sie es, mit bis zu 40 Kilo Kalb am Arm, um eine Flagge am Ende des Feldes schaffen und zurück bis ins Ziel, in einen Kreidekreis vor der Tribüne – immer gejagt von Gegnern, die nur drei Dinge nicht dürfen: anderen auf den Kopf hauen, zuschlagen, um Schmerz zuzufügen und am Pferd eines anderen ziehen.
Die massiven Sportpferde haben mit den abgemagerten Tieren im afghanischen Straßenverkehr nichts gemein. Die meisten kosten zwischen 10 000 und 40 000 Dollar. Das Zaumzeug ist farbenfroh bestickt, Sättel sind mit hübschen Teppichstücken belegt, die Pferde bemalt. Die Männer tragen schweißdurchtränkte T-Shirts unter gepolsterten Jacken, staubige Stiefel und die Peitsche zwischen den Zähnen. Helme? Fehlanzeige. Manche tragen Panzerfahrerhauben: in Ringen gepolsterte Kappen mit Ohrlöchern, Überbleibsel von wer weiß welchen Gefechten in Jahrzehnten von Krieg und Bürgerkrieg in diesem Land.
Die Kavalkade ist weitergezogen in die Spielfeldmitte, aber sie wird zurückkommen, denn vor der Tribüne an der Nordseite sitzt das Geld. Der Sprecher des Provinzparlaments ist da im Plastikstuhl (ihm gehören sieben Pferde), der Ex-Minister (zehn Pferde), der Tuchhändler, der die Buskaschi-Liga Nord führt (drei Pferde). Die Herren tragen die grün-blau-gestreiften Tschapan-Mäntel des nordafghanischen Ehrenmannes (oder Kriegsherrn) und feine Lammfellmützen. Unten am Spielfeldrand stehen ihre Leibwächter mit Schnellfeuerwaffen.
Ein Reiter löst sich aus dem Gedränge und zieht davon, das Kalb am Arm, das Gesicht verzerrt. Gute Spieler legen das Gewicht nicht auf dem Pferdehals ab, sondern tragen es selber. Der Reiter schafft es samt Kalb in den Kreidekreis vor der Tribüne. Der Ex-Minister, dem das Pferd gehört, beugt sich vor und sagt leise etwas zu dem Ansager neben ihm. "Der Reiter Nadschibullah wird von Herrn Ailaki mit 100 Dollar belohnt", ruft der ins Mikrofon. "Die Band stimmt ein Lied an, "Reiter Nadschibullah, wir sagen Glückwunsch!" Ein Kind tanzt zur Musik im Staub. Ein reiterloses Pferd rast hinaus auf die Straße. Ein anderes geht später die Ränge hoch, mit wilden Augen, der Reiter sitzt im Dreck und hält sich den Kopf. Die Zuschauer erschauern wohlig. Manche sagen, Buskaschi sei ein Sinnbild des Chaos in Afghanistan: jeder gegen jeden, ein Krieg – nur zu Pferd.
Aber der echte Krieg in Afghanistan tötet: mehr als 10 000 Zivilisten im vergangenen Jahr, 8000 Soldaten. Buskaschi dagegen mache glücklich, sagt der Chef der Liga Nord. Eine Passion für Könige sei es. Eine Kunst der Starken und Mutigen.
Das Kalb ist mittlerweile in den Händen des Helden dieser Spiele, Gul Rahman, von der berühmtesten Reiter-Familie der Stadt, wenn nicht von ganz Nordafghanistan. Er und seine drei Brüder bekommen die besten Pferde angeboten und erzielen die meisten Tore. Nach dem Spiel wird Gul Rahman, groß, grünäugig, schwarzhaarig, umringt sein von Fans. 600 Dollar hätten die Herren auf der Tribüne ihm heute zukommen lassen, sagt er. Das Spiel selbst hat er nicht gewonnen. Sieger ist, wer das Kalb als letztes erwischt und in den Kreidekreis bringt. Ein Mann aus der Provinz Badachschan ist es diesmal. Der Sieger bekommt das Kalb. Nach all dem Gezerre soll das Fleisch zart sein.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ