Der Kampf um junge Leser
Große Verlage wollen im Internet mit neuen Angeboten jüngere Leser anlocken – doch ihre Art kommt nicht überall gut an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Kampf um die jungen Leser im Internet hat begonnen. Seit Oktober gibt es die Spiegel-Online-Tochter Bento, seit September Byou von Bild.de, seit Juli Ze.tt von Zeit Online. Auch der Konstanzer Südkurier hat ein Jugendportal mit dem Namen Himate ins Rennen geschickt. Schon vor einem Jahr hat das in den USA sehr erfolgreiche Medienunternehmen Buzzfeed seinen Deutschland-Ableger gestartet. Einigen Nutzern missfällt dieser Trend – doch für die Verlage ist es ein wichtiger Schritt.
Medienmagazin DWDL.de
In Kanada hat Microsoft mit einer Studie untersucht, inwiefern sich die Aufmerksamkeitsspanne durch das Leben mit PC, iPhone und Facebook verändert hat. Sie zeigt: Es fällt den Menschen zunehmend schwerer, sich auf bestimmte Dinge zu konzentrieren. Mit leicht verdaulichen Inhalten können Medien also punkten, mit sogenanntem "snackable content". Dazu gehört auch, dass nicht etwa Artikel über die am Dienstag beschlossene EU-Regelung zur Netzneutralität die sozialen Netzwerke beherrschen. Zu den erfolgreichsten der letzten Wochen gehört laut dem deutschen Ranglisten-Dienst "10 000 Flies" ein Beitrag über einen Fotografen, der auf seinen Bildern die Smartphones entfernt hat, um die Handysucht der Menschen zu belegen. Der Mehrwert solcher Artikel mag dem ein oder anderen gering erscheinen, auch Bento hatte darüber berichtet.
Der Start des Jugendportals wurde von viel Kritik begleitet. So schrieb etwa der 18-jährige Miguel Robitzky für das Medien-Magazin DWDL.de in einem Kommentar: "Das sind keine Nachrichten für junge Menschen. Das sind Nachrichten für dumme Menschen." Aber mal grundsätzlich: Nachrichten für eine bildungsschwächere Zielgruppe – wäre dieser Ansatz so verkehrt? Die "Arbeitsgemeinschaft Online Forschung" untersucht regelmäßig, wie viele Menschen die deutschen Medien im Internet prinzipiell erreichen können. Das Ergebnis ihrer aktuellen Studie: Die bildungsschwächste Gruppe ist die größte, spielt aber für die Nachrichtenseiten kaum eine Rolle. 40 Prozent der Internetgänger haben nur einen Haupt-, Volks- oder überhaupt keinen Schulabschluss. Diese Gruppe macht bei der Bento-Mutter Spiegel Online und der Ze.tt-Mutter Zeit Online aber nicht mal ein Fünftel der Nutzer aus. Bei ihnen dominieren Nutzer mit Fach- oder Hochschulreife, sie stellen mehr als die Hälfte der Leserschaft. Gesamt gesehen stellen die höher Gebildeten aber gerade einmal ein Drittel aller Internetnutzer.
In den USA hat Buzzfeed vorgemacht, wie man Leser auch ohne elitäre Ansprüche gewinnen kann. Das will Deutschland-Chefredakteurin Juliane Leopold auch hierzulande erreichen: "Wir sind in erster Linie eine Unterhaltungswebseite", sagte sie neulich in der Sendung "Was mit Medien" bei Deutschlandradio Wissen. "Wir hatten aber immer auch nachrichtliche Themen auf der Seite – und nicht nur auf witzige, sondern auf seriöse Art." Gerade in dieser Infotainment-Form liegt demnach eine Chance, neue Leser zu gewinnen.
Die Idee dahinter ist simpel: Es werden Nutzer angespült, die normalerweise keine Nachrichten-Seiten besuchen, vielleicht diejenigen, die als politikverdrossen gelten. Lesen sie nun aber das neuentdeckte Medium, konfrontiert dieses sie unweigerlich mit ernsteren Themen. Dann haben sie die Wahl: wegklicken oder bleiben. Die großen Verlage wie Spiegel Online und Zeit Online wollen über ihre Jugendportale gezielt neue, junge Leser gewinnen.
Dazu brauchen die Neuen auch eine neue Sprache. Und sie müssen anders sein als die Seiten ihrer Eltern.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ