Der Investitionspakt mit Peking nützt vor allem China
Mit Joe Biden droht aus chinesischer Sicht ein besseres Verhältnis zwischen EU und USA. Deshalb hatte es Peking eilig mit dem Investitionspakt. An dort verankerte Menschenrechte hält sich China eh nicht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein Bildschirm zeigt (von oben und von links) Xi Jinping , Präsident von China, Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, und Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, während einer Videokonferenz. Die Europäische Union und China haben eine grundsätzliche Einigung auf ein Investitionsabkommen erzielt. Foto: Johanna Geron (dpa)
Die Verhandlungsführer klopfen sich auf die Schulter: Ein neuer Wirtschaftspakt zwischen der EU und China steht. Es fehlen die ...