Der Funke soll weiterfliegen - "Triptic" zieht positive Bilanz

"Triptic – Kulturaustausch am Oberrhein" zieht in Mulhouse eine positive Bilanz.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Pro Helvetia-Projekt feierte bei d...0; auf dem alten DMC-Areal Finissage.   | Foto: Mahro
Das Pro Helvetia-Projekt feierte bei der Mulhouser „Motoco“ auf dem alten DMC-Areal Finissage. Foto: Mahro
Zeitraubende Zollformalitäten, große Unterschiede bei Verträgen und im Arbeitsrecht, administrative Hürden und Probleme bei der Verkehrsinfrastruktur: Trinationaler Kulturaustausch hat viele Grenzen zu überwinden, bevor er fruchtbar werden kann. "Auf jeden Fall weitermachen!", lautete dennoch die Devise bei der Schlussveranstaltung des Projekts ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Annette Gerlach, Niggi Ullrichs, Detlef Heusingers

Weitere Artikel