Murad und Mukwege
Der Friedensnobelpreis als Signal gegen sexuelle Gewalt in Kriegen
Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an zwei mutige Weltbürger: Mit Denis Mukwege und Nadia Murad ehrt das Nobelpreiskomitee zwei Menschen, die Krieg und Gewalt hautnah erfahren haben.
Fr, 5. Okt 2018, 18:02 Uhr
Ausland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Denis Mukwege
"Ich komme soeben aus der Hölle zurück", schrieb Eve Ensler, US-Schriftstellerin und Autorin der "Vagina Dialoge” nach ihrem Besuch bei Denis Mukwege. "Ich weiß nicht, wie ich in Worte fassen soll, was ich gesehen habe.” Ensler wich deshalb zunächst auf die Beschreibung ihrer Hauptperson aus: auf Denis Mukweges rotunterlaufene Augen, die von einer "stillen Qual" gezeichnet seien. "Augen, die von dem Schrecken zu bluten scheinen, die dieser Mann gesehen hat." Sie beschreibt den Frauenarzt, wie er durch das von ihm ...