Veranstaltungstechnik
Der Familienbetrieb Kranz Vilm liefert sich einen Wettlauf mit dem Fortschritt
Kranz Vilm stattet Veranstaltungen aller Art mit Technik aus – die sich immer schneller weiterentwickelt. Derzeit errichtet der Betrieb in Freiburg ein neues Gebäude für 4,5 Millionen Euro.
Di, 8. Okt 2019, 16:59 Uhr
Haid
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wie kaum eine andere Branche erleben Veranstaltungstechnik-Dienstleister wie Kranz Vilm den Fortschritt laufend als wirtschaftliche Herausforderung. "Die ständige Weiterentwicklung hält mich jung, aber die Kalkulation wird dadurch schwierig", so der 39-jährige Geschäftsführer. Es sei sehr wichtig, die Techniktrends richtig einzuschätzen.
Die Firma Kranz Vilm hat sich in ihrer Geschichte mehrmals grundlegend umorientiert und angepasst. Gegründet in den 50er-Jahren von Martin Kranz’ Großvater Manfred Kranz, der heute 100 Jahre alt ist, war das Unternehmen eine Zeitlang ein Kinounternehmen mit stationären und mobilen Leinwänden. Martin Kranz’ Vater Norbert Kranz machte Ende der 80er-Jahre die Film- und Videoproduktion zum Rückgrat der Firma.
Heute steht die Veranstaltungstechnik im Fokus. Martin Kranz und sein zehnköpfiges Team betreuen Events in Freiburg, Baden-Württemberg und teils auch bundesweit und international. Dazu gehören beispielsweise seit Jahren die Meisterfeier der Freiburger Handwerkskammer und die Hauptversammlung des SC Freiburg. Vor allem Unternehmen greifen auf die Dienste von Kranz Vilm zurück.
Der Millionen-Neubau in der Bahlinger Straße 1 auf der Haid verschafft dem Betrieb Luft für weiteres Wachstum. Der bisherige Firmensitz in der Robert-Bunsen-Straße 7c im Industriegebiet Nord sei viel zu eng. Die Lagerfläche für die Technik wird sich beim Einzug kommendes Jahr von 100 auf 1200 Quadratmeter vervielfachen. Vorgesehen sind zudem 600 Quadratmeter Bürofläche, von denen zunächst 400 vermietet werden. "Ich bin zuversichtlich, dass die Nachfrage stabil bleibt, selbst wenn die Konjunktur sich weiter abkühlt", sagt Martin Kranz.
Unternehmen wie Kranz Vilm beschäftigen vorwiegend Fachkräfte für Veranstaltungstechnik. Die duale Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Die nächste Berufsschule befindet sich in Baden-Baden. Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, doch die Betriebe stellen meist Bewerber mit Hochschulreife ein. Ausgebildete Fachkräfte verdienen in Baden-Württemberg im Mittel knapp 3500 Euro brutto pro Monat. Wer sich weiterqualifizieren will, kann etwa einen Meisterabschluss erwerben oder ein Studium der Veranstaltungstechnik draufsatteln. In Südbaden sind rund 400 Betriebe in der Branche tätig.