Der erste Dollarstapler war ein Neandertaler
Jaime Caruana, der Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, gab im Studium Generale der Dualen Hochschule einen Einblick in die Finanzwelt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Jaime Caruana | Foto: Mahro Jaime Caruana | Foto: Mahro](https://ais.badische-zeitung.de/piece/03/67/0a/90/57084560-w-640.jpg)
LÖRRACH. Jaime Caruana mag der schwäbischen Hausfrau bisher nicht persönlich begegnet sein. Ihre berühmten Prinzipien hat sich der Chef der Basler Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) jedoch zu eigen gemacht. Staaten und Unternehmen sollten nicht mehr Geld ausgeben, als sie einnehmen, Banken nicht mehr verleihen als sie haben. So weit, so simpel. In einem Vortrag an der Lörracher Dualen Hochschule erklärte Caruana jetzt, wie das BIZ das internationale Finanzsystem stabiler machen will.
Als Bank und Regulierungsorgan von weltweit heute 60 Zentral- oder Notenbanken geht es im BIZ um Finanz- und Währungsstabilität. Zumal längst alles mit allem verflochten ist, und wer ausschert, leicht andere mitreißt, ...