Nahversorgung
Der Dorfladen in Jechtingen optimiert weiter sein Angebot
Der Jechtinger Dorfladenverein plant ein Online-Bestellverfahren mit Edeka. Ein Pilotprojekt, das die Nahversorgung weiter verbessern könnte.
Do, 13. Feb 2025, 9:00 Uhr
Sasbach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![In Jechtingen wird die Nahversorgung durch den Dorfladenverein neu belebt. | Foto: Renate Dannecker In Jechtingen wird die Nahversorgung durch den Dorfladenverein neu belebt. | Foto: Renate Dannecker](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/6b/56/dc/409687772-w-640.jpg)
"Ohne die vielen Stunden ehrenamtlichen Engagements wäre unsere Vision, eine Nahversorgung am Ort neu aufzustellen, nicht möglich gewesen", betonte Ortsvorsteher Jörg Oberkirch bei der ersten Hauptversammlung des Jechtinger Dorfladenvereines. Er rief zur Unterstützung und Nutzung des Dorfladens auf.
Rückblick auf den gelungenen Start
Wie Schriftführerin Renate Dannecker und der erste Vorsitzende Stefan Wissert berichteten, war es ein langer Weg von der Idee bis zur Realisierung des Projektes. Nach einer Abfrage im Ort, ob überhaupt Interesse bestünde, waren einige Fragen zu klären und Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Im Mai 2024 kam es zur Vereinsgründung mit 46 Gründungsmitgliedern. Bis heute stieg die Mitgliederzahl auf 126 an.
Es war ein weiter Weg von der anfänglichen Backwaren-Vorbestellung für den Sonntag bis zum heutigen Warenbestand mit 100 verschiedenen Artikeln, der eine Grundversorgung gewährleistet, so Wissert. Der Verkauf mit Personal wurde nach wenigen Monaten um einen Tag erweitert, sodass samstags und sonntags jeweils von 7.30 bis 9.30 Uhr geöffnet ist.
Ein weiteres Ziel sei es gewesen, für die Mitglieder rund um die Uhr Zugang zum Dorfladen zu ermöglichen, um selbständig einzukaufen. Dafür mussten ein elektronisches Schloss, eine Überwachungskamera, Bewegungsmelder und ein kostengünstiges Kassensystem installiert werden.
Schatzmeisterin Daniela Kümmerle berichtete von einem leichten Plus in der Kasse. Das Ziel des Vereins, keine roten Zahlen zu schreiben, wurde erreicht.
Ausblick
Vorsitzender Stefan Wissert erklärte in seinem Ausblick, dass das Angebot weiter optimiert werde. Eine Herausforderung sei es, den Bedarf an Backwaren ständig neu anzupassen. Übrig gebliebenes bedeute ein Minusgeschäft für den Verein. Außerdem wolle man für den Sommer einen Hitzeschutz anbringen und eine Neuverteilung der anstehenden Aufgaben vornehmen.
Marco Burkhart stellte die Möglichkeit eines Online-Bestellverfahrens der Firma Edeka vor. Auch für sie wäre dies ein Pilotprojekt. Man könne mit einer App Lebensmittel aus einem Sortiment von 20.000 Artikeln aussuchen. Mehrere Vereinsmitglieder erklärten sich spontan bereit, diese dann bereitgestellten Waren in Bad Krozingen bei einem Edeka-Drive-In abzuholen und in den Dorfladen zu bringen. Dafür soll vorab der Bedarf in der Bevölkerung abgefragt werden.
Wahlen
Bei der Versammlung stand die Hälfte der Vorstandsmitglieder zur Wahl. Zweiter Vorsitzender wurde Jürgen Gailer anstelle von Christian Schreiber, der nicht mehr kandidierte. In ihrem Amt bestätigt wurde Schriftführerin Renate Dannecker.