Der Blick über den eigenen Tellerrand
Max-Planck-Gymnasium und Sprachheilzentrum arbeiten auf vielfältige Weise zusammen / Jüngstes Projekt ist eine Riesenspinne.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LAHR (BZ). Eine Riesenspinne im Innenhof des Max-Planck-Gymnasiums sorgt seit kurzem für leichtes Schaudern und erstauntes Hingucken. Die Idee zu diesem Kunstwerk hatte Klaus Biehler, Lehrer des Leistungskurses Kunst (LK) der 12. Klasse. Realisiert wurde das Projekt als Gemeinschaftsarbeit des LK Kunst und der 8. Klasse des Sprachheilzentrums im Dinglinger Haus mit ihrer Klassenlehrerin Silke Neumann.
Die Kooperation zwischen Max-Planck-Gymnasium und dem Sprachheilzentrum besteht schon seit Beginn des vergangenen Schuljahrs. Begonnen hatte es ...