Der Bären letzter Tanz
Elisabeth Zumkehr schließt Ende der Woche ihre "Zumibären"-Werkstatt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Eine muntere Truppe: Zusammen mit Laur...abeth Zumkehr aus der Bärenwerkstatt. | Foto: Markus Maier Eine muntere Truppe: Zusammen mit Laur...abeth Zumkehr aus der Bärenwerkstatt. | Foto: Markus Maier](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/35/27/f4/70592500-w-640.jpg)
KANDERN-HOLZEN. Natürlich ist der Storch das Tier, das man zuallererst mit dem Kanderner Stadtteil Holzen in Verbindung bringt. Aber dann kommt auch schon gleich der Bär. Und zwar einer, der sich in hundertfacher Aus- oder besser formuliert Anfertigung als Botschafter des Storchendorfes beinahe schon rund um den Globus einen Namen gemacht hat: Der "Zumibär" aus der Werkstatt von Elisabeth Zumkehr. Die Ära der Bären-Werkstatt endet nach über 20 Jahren dieses Wochenende mit dem Ausverkauf der letzten gut drei Dutzend "Zumibären".
Begonnen hatte das mit den Bären eher zufällig. Die junge Mutter wollte ihren beiden Mädels selbstgemachte Bärchen schenken. Also besuchte sie 1992 im Winter bei Ingrid Waldmann einen ...