Forschung
Der Anthropologe Sönke Bohnet wertet Sklelettfunde vom Münsterplatz aus
Sönke Bohnet lässt Menschen sprechen, die vor 500 Jahren gelebt haben. Nein, er ist kein spiritistisches Medium, sondern ganz seriös: Wissenschaftler. Was der Anthropologe nun im Auftrag des Landesdenkmalamtes erarbeitet, wird zum Stadtjubiläum 2020 eine kleine Sensation beitragen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Sönke Bohnet nimmt alles ganz genau in...l die Zähne sind sehr aufschlussreich. | Foto: Rita Eggstein Sönke Bohnet nimmt alles ganz genau in...l die Zähne sind sehr aufschlussreich. | Foto: Rita Eggstein](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/6f/80/f2/141525234-w-640.jpg)
Vier Freiburgerinnen und Freiburger werden dann sehr persönlich vorgestellt, die im Mittelalter als Mitglieder der Münsterpfarrei am Münster bestattet wurden.
Vor Sönke Bohnet liegen zunächst jedoch zwei Jahre medizinisch-archäologischer Detektivarbeit. Die gewissermaßen "soziologische" Auswertung von etwa hundert der insgesamt 500 Skelette begann dieser Tage: 2012 waren diese 500 bei Ausgrabungen direkt neben dem Münster aus einstigen Gräbern geborgen worden. ...