Ausbildungsmarkt
Den Unternehmen in der Region gehen die Lehrlinge aus – mehr als 1000 unbesetzte Stellen
Die Zeit des Lehrstellenmangels ist längst vorbei, heute herrscht Bewerbermangel. Der hat sich in der Region weiter verschärft. Die Suche nach Nachwuchs ist so aufwändig geworden, dass viele Kleinbetriebe entnervt aufgeben.
Mi, 2. Nov 2016, 15:02 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FREIBURG. Die Lage am regionalen Ausbildungsmarkt hat sich weiter zu Gunsten junger Leute verbessert; gleichzeitig finden Firmen zwischen Ortenau und Schweizer Grenze immer schwerer Nachwuchs. Zahlreiche kleine Handwerksbetriebe geben die Suche nach Lehrlingen laut Kammer auf, weil sie sich davon nichts versprechen.
Zu Beginn des diesjährigen Ausbildungsjahres Ende September kamen auf einen unversorgten Lehrstellenbewerber in der Region etwa acht unbesetzte Lehrstellen. Im Jahr zuvor hatte ...