Haushalt
Den städtischen Finanzen von Müllheim geht es prächtig
Gute Nachrichten vom Kämmerer: Die Jahresrechnung 2014 ist deutlich positiver ausgefallen als im Haushaltsplan veranschlagt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM. Die Wirtschaftsentwicklung hat sich im vergangenen Haushaltsjahr weiterhin positiv auf die städtischen Finanzen ausgewirkt. Das berichtete Stadtkämmerer und Beigeordneter Günter Danksin dem Müllheimer Gemeinderat. War er in der Planung für 2014 noch von einer negativen Zuführungsrate ausgegangen, so kehrte sich das Ergebnis um und spülte einen Betrag von rund 3,28 Millionen Euro in Kasse. Einziger Wermutstropfen: Aufgrund des enormen Investitionsaufwandes wurde auch die Rücklage deutlich reduziert.
Das Volumen des Gesamthaushaltes wuchs von 54,5 auf 58,8 Millionen Euro. Ein Grund dafür sei die Abrechnung der treuhandfinanzierten Erschließung des ehemaligen Krankenhausareals – heute Köhlgartenring – gewesen. Abzüglich der zu leistenden Tilgungsrate für bestehende Schulden von der Zuführungsrate kann die Stadt auf eine Nettoinvestitionsrate von 3,1 ...