Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Den Verkehr in der Innenstadt empfindet mancher derzeit wegen der Baustellen als chaotisch. So wild kreuz und quer durcheinander wie im Gemeinderat am Montagabend beim Thema City-Möbel-Kehrtwende diskutiert wurde, geht es dann aber auf den Straßen doch nicht zu. Da waren manche auf Kollisionskurs oder fuhren sich zumindest gegenseitig an den Karren. Allerdings: So ist das eben, wenn die generelle Verkehrsrichtung unklar ist. Was gilt denn nun? Der frühere Grundsatzbeschluss, den Verkehr im Zentrum deutlich zu reduzieren, auch mit Hilfe von Schikanen wie Möbeln? Oder der 2024 beschlossene Auftrag zur Ummöblierung, der in der jetzt von der Stadt vorgelegten und beschlossenen Form einer Kehrtwende gleichkommt? Kein Wunder, dass da jetzt unterschiedliche Auffassungen aufeinanderprallen. Recht haben zum einen die, die sich fragen, wie ohne Schikanen jemals das Ziel einer Verkehrsberuhigung und Tempo 7 erreicht werden soll. Recht hat aber auch CDU-Sprecher Thomas Kuri, der "Rambozambo" (in Anlehnung an die Wortschöpfung von Friedrich Merz) machte. Zum einen, weil der Beschluss von 2024 jetzt von manchen wieder in Frage gestellt wurde. Zum anderen, weil die Stadt diesen damaligen Arbeitsauftrag eher frei interpretiert hat. Obwohl als Vorgabe beschlossen, werden jetzt keineswegs alle Fahrradständer rückgebaut. Dass in dieser verfahrenen Situation eine Art Kompromiss gefunden wurde und die Ummöblierung auf die Baustellenphase befristet wird, ist zwar bemerkenswert. Trotzdem zeigt die Debatte, wie dringend notwendig es ist, dass Stadt und Gemeinderat endlich ein für alle Mal und verbindlich klären: Welcher verkehrspolitische Kurs wird verfolgt? Und wie soll dieses Ziel erreicht werden?