Den kleinen Feind in Grenzen halten
Kirschessigfliege erfordert in den Tüllinger Reben eine konsequente Bekämpfung / Bei schönem Spätsommer sehr guter Jahrgang.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Die Kirschessigfliege macht den Winzern auch am Tüllinger Berg zu schaffen. Allerdings ist ihr Auftreten an den Rebhängen der Kreisstadt nicht neu. Der Schaden halte sich nach Einschätzung von Winzerobmann Karlheinz Ruser in Grenzen. Der Tüllinger Winzer schätzt die Voraussetzungen für den neuen Jahrgang als gut ein. Der 2014er werde "sehr gut" – wenn das Wetter in den nächsten fünf, sechs Wochen mitspielt. Trocken sollte es sein, sonnig und in den Nächten kühl.
In den zurückliegenden Wochen war es schon mal nah dran an diesem Wunsch. Denn es war nicht zu feucht, erläutert Ruser. Man muss das ja sagen, angesichts der sehr unterschiedlichen Wahrnehmungen und ...