Dem Teufel das Lachen entrissen
Timm Thaler: In atemberaubendem Tempo schaffen es 26 junge Schauspieler, den Figuren ein beeindruckendes Profil zu verleihen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![26 junge Schauspieler, 58 verschiedene... Timm Thaler im Theater am Steinbruch. | Foto: Dagmar Barber 26 junge Schauspieler, 58 verschiedene... Timm Thaler im Theater am Steinbruch. | Foto: Dagmar Barber](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/2d/08/d7/153946327-w-640.jpg)
EMMENDINGEN. Der 1962 erschienene Buchklassiker "Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen" von James Krüss ist auch heute noch Kindern wohlbekannt. Die Inszenierung am Theater am Steinbruch besorgte die begnadete Regisseurin Simone Allweyer. Am Sonntag war die Uraufführung mit einem äußerst spielfreudigen Team von jungen Schauspielern, die ihre Figuren gekonnt zum Leben erwecken. Fazit: Wo man mit seinen Freunden lachen kann, hat der Teufel seine Macht verloren.
Wer träumt nicht davon Geld zu haben, soviel man will ? Das kann einen schon als sehnlichsten Wunsch verfolgen, wenn man in einem Alter ist, von dem Erwachsene annehmen, man könne sich vor kindlicher Sorglosigkeit kaum fassen. Timm Thaler (großartig der erst 14-jährige Cornelis Huber) aber hat Sorgen, Geldsorgen und ...