Umweltverschmutzung

Dem Schrott auf der Spur - Wie Berliner Gewässer gereinigt werden

Fahrräder, Teppiche, Stühle - das alles landet im Berliner Landwehrkanal und macht beim Aufräumen viel Arbeit. Bei manchen Funden wird die Polizei gerufen. Ein Vormittag an Bord der "Dachs".  2 min

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Fahrräder, E-Roller und andere Gegenst...auf dem Landwehrkanal in Berlin fährt.  | Foto: Monika Skolimowska (dpa)
1/4
Fahrräder, E-Roller und andere Gegenstände liegen an Bord des Schiffs „Dachs“, das auf dem Landwehrkanal in Berlin fährt. Foto: Monika Skolimowska (dpa)
Vier Fahrräder, zwei elektrische Leihfahrräder, zwei Elektro-Leihroller, Verkehrsschilder, vier Quadratmeter Teppich, ein BH und eine verhedderte Wäscheleine mit Unrat. Das alles und mehr findet sich im Landwehrkanal in Berlin-Kreuzberg - auf einer nur 1,4 Kilometer langen Strecke. "Wasser ist leider ein sehr dankbarer Aufnehmer für alles, was verschwinden soll", sagt Andreas Müller vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel (WSA).
Damit die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stephan Strauch, Sara Lühmann, Andreas Müller

Weitere Artikel