Dem elsässischen Liedgut ein Denkmal gesetzt

René Egles und Jean-Paul Distel lenken bei der Alemannischen Woche in Oberried den Blick auch über eigene Region hinaus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Liedermacher René Egles (rechts) u...he  in der Klosterscheune in Oberied.   | Foto: Anne Freyer
Die Liedermacher René Egles (rechts) und Jean-Claude Distel aus dem Elsass begeisterten beim Schlusskonzert der Alemannischen Woche in der Klosterscheune in Oberied. Foto: Anne Freyer
OBERRIED. Einst waren auf allen großen Plakatwänden im Elsass ein Großvater und sein Enkel zu sehen, darunter stand der Slogan: "Lehret d’ Kinder Elsässisch schwätze!" Das ist rund 30 Jahre her, aber das Anliegen, die "Muettersproch" zu erhalten, scheint dasselbe geblieben zu sein. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: René Egles, Jean-Paul Distel, Stefan Pflaum

Weitere Artikel