Dem Arzt auf die Finger geschaut

Mit Igel-Leistungen können Mediziner viel Geld verdienen. Deshalb sollte man stets das Angebot prüfen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine der am häufigsten verkauften Igel-Leistungen: die Glaukom-Früherkennung    | Foto: dpa
Eine der am häufigsten verkauften Igel-Leistungen: die Glaukom-Früherkennung Foto: dpa
"Gleich bei der Anmeldung bekam ich einen Flyer für die Glaukom-Untersuchung in die Hand gedrückt. Kurze Zeit später wollte die Arzthelferin wissen, für welche der kostenpflichtigen Untersuchungen ich mich entschieden hätte." So, sagt Peter Pick, schilderte ein Patient seine Erfahrung beim Augenarzttermin. Pick ist Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes der Krankenkassen (MDS). Dort ist der IGeL-Monitor angesiedelt, der nun seit genau drei Jahren medizinische Angebote wissenschaftlich analysiert, die gesetzlich Versicherte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Pick, Christian Weymayr, Frank Ulrich Montgomery

Weitere Artikel