Dealer kommt hinter Gitter

53-jähriger Mann wegen Drogenhandels verurteilt / "Geld für den Weltuntergang benötigt".  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In der Nähe vom Schopfheimer Stadtpark...Amtsgericht Bad Säckingen verhandelt.   | Foto: Angelika Schmidt
In der Nähe vom Schopfheimer Stadtpark erwischte die Polizei einen Mann, der mit Drogen handelte. Der Fall wurde jetzt vorm Amtsgericht Bad Säckingen verhandelt. Foto: Angelika Schmidt

SCHOPFHEIM. Im Juni war ein 53-jähriger Schopfheimer nahe des Stadtparks mit 1,37 Kilo Haschisch aufgegriffen worden. Jetzt wurde der bereits mehrfach vorbestrafte Mann vom Amtsgericht Bad Säckingen wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu zwei Jahren Haft verurteilt. Der Angeklagte erklärte, das Geld aus seinen Dealergeschäften für Nachforschungen über den bevorstehenden Weltuntergang benötigt zu haben.

Am 21. Juni 2010 war der gelernte Elektriker aufgrund eines Hinweises über ein mit ihm getätigtes Drogengeschäft von der Schopfheimer Polizei aufgegriffen worden. Der 53-Jährige ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Margarete Basler

Weitere Artikel