"Das war ein Feiertag für die Brauer"

BZ-Plus BZ-INTERVIEW Andreas Walter von der Brauerei Lasser erzählt, was es mit dem Brauer-Silvester auf sich hat.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Brauer-Silvester hat Oktoberfestcharakter.   | Foto: Barbara Ruda
Das Brauer-Silvester hat Oktoberfestcharakter. Foto: Barbara Ruda

LÖRRACH. Eigentlich sind es noch mehr als drei Monate, bis hierzulande Silvester gefeiert wird. Die Brauerei Lasser zelebriert den Beginn eines neuen Jahres allerdings schon an diesem Wochenende. Was es mit dem Brauer-Silvester auf sich hat und wie bayrische Lederhosen zu Baden passen, darüber hat Sarah Beha mit Andreas Walter, Geschäftsleiter der Lasser Brauerei, gesprochen.

BZ: Herr Walter, Sie feiern Ende September Silvester?
Andreas Walter: Ja! Der 30.9. ist für uns Brauer das Ende unseres Wirtschaftsjahres. In früheren Jahrhunderten haben die Landwirte im Juli und August die Gersten- und Hopfenernte eingefahren. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Walter

Weitere Artikel