Kommentar

Das Verfassungsgerichts-Urteil zur Wiederaufnahme von Strafverfahren überzeugt nicht

BZ-Plus Darf einem freigesprochenen Angeklagten bei neuen Beweisen ein zweites Mal der Prozess gemacht werden? Auf keinen Fall, sagt das Verfassungsgericht. Doch die Begründung ist nicht stimmig.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der inzwischen verstorbene Hans von Mö... Seine Initiative ist nun gescheitert.  | Foto: Hauke-Christian Dittrich
Der inzwischen verstorbene Hans von Möhlmann – hier mit dem Foto seiner 1981 ermordeten Tochter Friederike – wollte, dass der mutmaßliche Mörder seiner Tochter im Gefängnis landet, nachdem die Beweislage aufgrund einer möglich gewordenen DNA-Anayse mehr oder weniger eindeutig für dessen Schuld sprach. Seine Initiative ist nun gescheitert. Foto: Hauke-Christian Dittrich
Eigentlich kann man stolz sein auf das Bundesverfassungsgericht. Es verteidigt die Grundrechte auch dann, wenn es um unsympathische und gefährliche Personen geht. Aber nicht jedes unpopuläre Urteil ist schon überzeugend, weil ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel