Das "Rothüsli-Schild" enthüllt

Steinmetz Dieter Scheurer hat für Enkenstein das Rathausschild mit Wappen geschaffen / Dorfbegehung mit der Bevölkerung.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
„Do simmer gern deheim“: D...der Dorfbegehung am Sonntag mit Leben.  | Foto: Ralph Lacher
„Do simmer gern deheim“: Den Leitspruch am Dorfeingang in Enkenstein erfüllte man bei der Dorfbegehung am Sonntag mit Leben. Foto: Ralph Lacher

ENKENSTEIN. "Uf dem Rothüsli-Schild isch unser Wappe un des vo Schopfe druf. Des soll heiße, mir ghöre scho zue Schopfe, aber unser Rothüsli ghört zu uns": Das sagte Enkensteins Ortsvorsteherin Eva Brutschin, als sie am Sonntagnachmittag und zum Abschluss der Dorfbegehung am Enkensteiner Rathaus ein neues Schild enthüllte, geschaffen vom im Dorf lebenden Steinmetz im Ruhestand, Dieter Scheurer.

In ihrer Ansprache vor der Enthüllung der Tafel mit den beiden Wappen und dem Schriftzug "Rothüsli" würdigte Eva Brutschin das Engagement des seit zehn Jahren mit seiner Ehefrau in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Eva Brutschin, Dieter Scheurer

Weitere Artikel