Das Publikum im Bann der Blasmusik
Der Musikverein Wiechs begeisterte mit einem fantastischen Weihnachtskonzert / Buchstäblich alle Register gezogen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WIECHS. "Nicht erschrecken" sollten die Besucher beim Blick auf die Anzahl der Stücke im Programm beim Weihnachtskonzert des Musikvereins Wiechs. So stand es im Programmheft geschrieben. So manch einer wird bei den aufgelisteten 14 Titeln schon ein wenig gestutzt haben. Es sollte sich allerdings herausstellen, dass es gefühlsmäßig eher zu wenige waren, denn das Orchester begeisterte die Gäste in der gut gefüllten Wiechser Halle restlos und erntete minutenlangen Applaus.
Dafür sorgten die 57 Musikerinnen und Musiker unter ihrem Dirigenten Jörg Wendland. Mit Philip Sparkes "Marchissimo" stellte der Musikverein gleich zu Beginn seine Register vor, denn in dem "Märschchen" stand für jedes derselben ein Solopart in den Noten. Mit dem "Tanz der Hirten", einem christlichen Kirchenlied im Blasmusik-Gewand, ...