Das öffentliche Netz wird zur Pflicht
Bürgerversammlung in der Orne: Wasser und Abwasser fordert auch die Eigentümer
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Mit großem Interesse folgten die Bürge...shaus den Ausführungen der Fachleute. | Foto: liane schilling Mit großem Interesse folgten die Bürge...shaus den Ausführungen der Fachleute. | Foto: liane schilling](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/bb/ec/52/12315730-w-640.jpg)
TITISEE-NEUSTADT. Dringend nötig, wenn auch so von der Verwaltung ursprünglich nicht gewünscht, wie Bürgermeister Armin Hinterseh betonte, ist eine Neuregelung von Wasserver- und Abwasserentsorgung in Waldau und damit auch in Langenordnach. Das Konzept, das den Hauseigentümern in Langenordnach größtenteils die Nutzung ihrer eigenen Trinkwasserversorgung verwehren wird, wurde in einer Bürgerversammlung vorgestellt.
Der Tiefbrunnen "Moosmatte" in Waldau ist seit 1963 in Betrieb, das Wasserwerk seit 1969. Die Ersatzteilbeschaffung ist schwierig, die Versorgungssicherheit nur bedingt gewährleistet. Das Wasserschutzgebiet ist zu klein und kann, da in ...