Das Malteser Kreuz weist den Weg

Malteser Hilfsdienst weihte die neuen Räume in Gündenhausen ein und erntete viel Anerkennung für das Domizil.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schlüsselübergabe   für das neue Heim ... Szokoll und Architekt Bernhard Kuri.   | Foto: Edgar Steinfelder
Schlüsselübergabe für das neue Heim des Malteser Hilfsdienstes (von links) Diakon Friedrich Itzin, Emerich Szokoll und Architekt Bernhard Kuri. Foto: Edgar Steinfelder

SCHOPFHEIM. Mit einem Einweihungsfest konnte am Sonntag der Neubau des Malteser-Hilfsdienstes, Ortsgliederung Wiesental, offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Das Gebäude neben dem städtischen Bauhof in Gündenhausen, an dessen oberer Außenfassade stolz das Malteserkreuz als Symbol dieser Hilfsorganisation angebracht ist, wirkt architektonisch zweckmäßig, aber trotzdem interessant, wozu auch die angenehme Farbgestaltung beiträgt.

Nach einem Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Bernhard wurden die zahlreichen Besucher auf dem Gelände vor dem Neubau bewirtet. Diakon Friedrich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christof Nitz, Friedrich Itzin, Markus Bensmann

Weitere Artikel