Das Leiden des 21. Jahrhunderts

Der Psychiater Andreas Friebe sprach im Pflegeheim St. Georg in Bad Krozingen über Burn-out und Depression.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Überforderung bei der Arbeit ist ein häufiger Auslöser des Burn-out-Syndroms.  | Foto: DPA
Überforderung bei der Arbeit ist ein häufiger Auslöser des Burn-out-Syndroms. Foto: DPA

BAD KROZINGEN. In den Medien ist das Burn-out-Syndrom (Ausgebranntsein) seit geraumer Zeit ein viel diskutiertes Thema. So hielt auch der Psychiater und Psychologe Andreas Friebe im Saal des seit kurzem zu den Median-Kliniken gehörenden Hauses St. Georg in Bad Krozingen den Vortrag "Depressionen und Burn-out erkennen und bewältigen" vor vollbesetzten Reihen.

Nachdem Heimleiter Hans-Jürgen Sobotta seine Einrichtung als Versorgungs- und Pflegezentrum für 138 Bewohner mit psychiatrischen Erkrankungen vorgestellt hatte, gab Friebe, der auch Chefarzt der Median-Klinik Ottenhöfen ist, den Zuhörern ein ganzes Bündel von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Friebe, Hans-Jürgen Sobotta

Weitere Artikel