Das Laurentiusfest auf dem Feldberg ist jetzt leiser, kleiner, geiler
Auf dem Feldberg wird nach drei Jahren Pause wieder das Laurentiusfest gefeiert. Es ist ruhiger und entspannter als zuletzt – und kommt mit nur wenigen grölenden Männerhorden aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das Laurentiusfest am Feldberg startet morgens mit dem traditionellen Gottesdienst an der Laurentiuskappelle neben der Todtnauer Hütte. Foto: Christoph Giese
Kräftig bläst der Wind am Mittwochmorgen über den Feldberg. Die Sonne ist kaum zu spüren. Ein paar hundert Leute hocken auf der Wiese vor der Laurentiuskappelle nahe der Todtnauer Hütte. Omas mit Wanderstöcken, junge Männer in Lederhosen, Kinder unter Strohhüten. Sie feiern den traditionellen Festgottesdienst, der das Laurentiusfest auf dem Feldberg eröffnet. "Ihr hän de richtige Platz gwählt", sagt Pfarrer August Schuler zu Beginn der Messe. Erst Gottesdienst, dann Party – zumindest ist das der Plan für dieses Jahr.
Das ...