Historische E-Lokomotive
Das "Krokodil" verkehrt am Samstag zwischen Titisee und Schluchsee
Bei Modellbauern und Fans historischer Züge steht es hoch im Kurs: Das "Deutsche Krokodil". Was die Elektro-Lok so besonders macht, weiß Jens Reichelt von der 3-Seenbahn.
Mo, 13. Jul 2020, 15:11 Uhr
Titisee-Neustadt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Reichelt: Das Krokodil ist eine sehr bekannte Lokomotive. Sie gibt es als Modell schon seit vielen Jahrzehnten, und darum kennt sie auch fast ...