Kalksteinabbau
Das Kalkwerk Istein investiert in ein neues Förderband
Damit der Kalksteinabbau im Kapf III weitergehen kann, hat das Lhoist-Kalkwerk in Istein ein Förderband verlegen müssen. 2,3 Millionen Euro hat das gekostet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Oliver Arts, Leiter des Lhoist-Kalkwer...tember sollen sie komplettiert werden. | Foto: Victoria Langelott Oliver Arts, Leiter des Lhoist-Kalkwer...tember sollen sie komplettiert werden. | Foto: Victoria Langelott](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0b/50/93/13/189829907-w-640.jpg)
Das Lhoist-Kalkwerk in Istein hat die Corona-Krise recht gut überstanden. "Unsere Produkte werden immer gebraucht", hält Werksleiter Oliver Arts fest. Nicht umsonst sei das Werk als kritische Infrastruktur anerkannt. Etwas verzögert wurde jedoch coronabedingt der Anschluss des verlegten Förderbands am neuen Abbaugebiet. Inzwischen ist dies aber erledigt.
Das Förderband dient dazu, das zerkleinerte Kalkgestein von der Brecheranlage – sie steht auf dem Werksgelände unten unweit der B 3 – erst den Berg hinauf und dann wieder hinunter ins Werk in Istein zu bringen. Bisher war das Transportband einen Kilometer lang und verlief kerzengerade zum Teil oberirdisch, zum ...