Das Heute im Gestern

Frankfurts neuer Opernintendant Loebe wagt Schuberts "Fierrabras" - und gewinnt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Frankfurts neuer Opernintendant Bernd Loebe hat es sich und dem Publikum nicht leicht gemacht: statt "Fidelio" oder "Meistersinger" bietet er Franz Schuberts "Fierrabras" als erste Premiere - mutig, risikofreudig und auch so etwas wie ein Bekenntnis zu künstlerisch eigenwilligen Wegen. Notabene: Das gegenwärtige Interesse an dem Werk scheint groß. Am 10. November steht seine Erstaufführung an der Zürcher Oper in einer Neuinszenierung von Claus Guth bevor.

"Fierrabras"? - selbst ein guter Opernführer hilft nicht weiter. Doch den sollte jeder Besucher auch eher vergessen: nichts von mittelalterlicher Ritter- und Kreuzzugsoper, nichts aus dem Wien des Entstehungsjahres 1823. Der Regiefeuerkopf Tilman Knabe, sein dramaturgisch präzise ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Paolo Carignani, Wolf-Dieter Peter, Andrés Máspero

Weitere Artikel