Fasnacht am Hochrhein
Das große ABC zur Fasnacht in Bad Säckingen und Umgebung
Wer sind die "Maisenhardt-Joggele"? Warum ist der Donnerstag "faiß" ? Und was hat ein Römer an der Fasnacht zu suchen? Das große Fasnachts-ABC beantwortet diese Fragen – und noch viele andere...
Do, 20. Feb 2020, 11:38 Uhr
Bad Säckingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
wie Alaaf und Helau
Mit solchen Rufen aus den rheinischen Karnevalshochburgen kommt man in Bad Säckingen nicht weit. Stattdessen heißt es hier "Narri", worauf man mit einem lautstarken "Narro" antwortet.
B
wie Böögverbrennung
Mit der Fasnachtsverbrennung wird dem närrischen Treiben ein klares Ende gesetzt. Am Abend des Fasnachtsdienstags ziehen die "Hüüler" in weiße Leintücher gehüllt bei Fackelschein zum Rathausplatz. Dort verbrennen sie laut klagend den "Böög". Die Strohfigur lässt sich für all die Sünden der vergangenen närrischen Tage verantwortlich machen.
C
wie Chüechli
Dass der Speisezettel zur Fasnacht in erster Linie Fettgebäcke ...