Das geteilte Deutschland kennen heutige Schüler nur aus Berichten und Büchern. Als Erinnerung an die friedliche Revolution und die Maueröffnung in Berlin vor 20 Jahren als Voraussetzung für die Wiedervereinigung gab das Kreismedienzentrum am Donnerstag Schülern die Gelegenheit, Zeitzeugen zu befragen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Schüler aus der Region befragten die vier Zeitzeugen Detlef Franke, Lorenz Pagés, Itamar Goldberg und Jürgen Förster (von links) bei der Veranstaltung des Kreismedienzentrums zur DDR und zum Mauerfall. Hier zeigt Detlef Franke den Tankkanister, in dem ihm die Flucht in den Westen gelungen ist. Foto: Charlotte Wittnebel
Der erste Mensch auf dem Mond 1969, die Bilder der einstürzenden Türme des World-Trade-Centers 2001, das Fussballsommermärchen 2006 – "das sind alles Erlebnisse, die man im Leben nicht mehr vergisst", so Landrat Hanno Hurth bei seiner Begrüßungsrede im ...