Das fruchtbare Ineinandergreifen zweier Kulturen

Unter dem Titel "Labor Europas, Straßburg 1880–1930" beleuchtet ein großes Ausstellungsprojekt auf fünf Stationen die elsässische Metropole um die Jahrhundertwende.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Fragt man den Kunsthistoriker Roland Recht, ob diese Ausstellung vor 20 Jahren möglich gewesen wäre, antwortete er unumwunden: "Nicht einmal vor 15 Jahren hätten wir daran gedacht." Es habe einen Mentalitätenwechsel gebraucht, sagt Recht, der bis in die 1990er Jahre Generaldirektor der Straßburger Museen war. Die Achse Paris-Berlin, habe – früher zumindest – aus Sicht der Franzosen nicht über Straßburg geführt, betont Recht.
Es geht um das Straßburg der Jahrhundertwende und den historischen Bogen zwischen 1880 und 1930. Straßburg und das Elsass gehören ab 1871 nicht mehr zu Frankreich. Nach dem Krieg gegen Preußen bezahlt das Land die Niederlage mit dem Verlust ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel