Das Experiment ist gelungen
Seit fünf Jahren gibt es im Dorfstübli das Schülerlabor Mittleres Wiesental / Naturwissenschaftlicher Breitensport macht Freude.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MAULBURG. Im Jahr 2010 wurde das Schülerlabor Mittleres Wiesental im Dorfstübli, dem örtlichen Kulturzentrum, eingerichtet. Seit Anfang 2011 können Schulklassen dort unter der Anleitung eines dreiköpfigen Chemikerinnen-Teams experimentieren. Ziel ist es, den Schülern im Wiesental den Spaß an Naturwissenschaften zu vermitteln. Fünf Jahre später kann man sagen: Das in Freiburg abgeschaute Konzept ist aufgegangen.
Vorbild für das Nachwuchs-Labor in der Neuen Straße war vor fünf Jahren das Schülerlabor "NaWilino" an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg-Littenweiler. Ein Laborraum wurde im Obergeschoss des Dorfstübli fest eingerichtet, zwei weitere Räume können an Labortagen genutzt ...