Das Emmi-Seeh-Heim geht bei der Altersdemenz neue Wege
Im Emmi-Seeh-Heim werden neue Wege im Umgang mit Altersdemenz beschritten / Der Innenhof ist das "Herzstück" des Hauses.
Annette Aly
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Mittagszeit im Emmi-Seeh-Seniorenheim an der Runzstraße im Freiburger Stadtteil Oberwiehre. Es gibt Wurst, Erbsen und Möhrchen auf weißen Damasttischdecken und Tellern mit Blumenranken serviert. Bewohner, Angehörige und Besucher aus dem Stadtteil sitzen im modern verglasten Speiseraum beieinander. Zeit für ein Gespräch, Zeit sich zu erinnern.
60 Jahre ist das Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt (AWO) dieser Tage geworden und die Festschrift ist übertitelt: 60 Jahre Wandel – immer wieder aktuell. Und dies bezieht sich sowohl auf die bauliche als auch auf die konzeptionelle Gestaltung. "Das Angebot an die ...