Das Aprilwetter

Jeder kennt das berühmte Aprilwetter. Entweder es scheint die Sonne und es ist schönes Frühlingswetter, oder es regnet. Zu diesem Thema haben sich Jannik Maurer und Chistopher Fortwängler aus der 4 b der GHS Rheinhausen Gedanken gemacht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
B. Zetti erklärt euch die Welt.  | Foto: Ferdinando Terelle
B. Zetti erklärt euch die Welt. Foto: Ferdinando Terelle
Wie entsteht Regen?

Regen entsteht, wenn die Sonne das Wasser in Meeren, Flüssen und Seen erwärmt, so dass es verdunstet. Danach steigt der Wasserdampf, kühlt ab und es bilden sich Wolken. Wenn die Wassertropfen zu schwer werden, regnet sich die Wolke ab und der Kreislauf beginnt von vorne.

Von Jannik Maurer



Frühling


Die
Sonne scheint.
Es ist herrlich.
Endlich ohne Jacke raus.
Im Garten sind die Blumen.
Tulpen, Narzissen und Veilchen blühen.
Kinder spielen und toben auf dem Spielplatz.
Groß und klein freuen sich über jeden Sonnenstrahl.

Von Christopher Fortwängler
Schlagworte: Christopher Fortwängler, Jannik Maurer Frühling, Chistopher Fortwängler
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel