"Das Amt macht mir viel Freude"
BZ-INTERVIEW mit der ehrenamtlichen Helferin Karin Lützelschwab über die Unterstützung der Blutspendetermine des DRK.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Nach einem erfolgreichen Probelauf in den Sommerferien 2013 lädt das Deutsche Rote Kreuz am kommenden Donnerstag erneut in den Ferien zum Blutspenden ein. Dann werden zirka 15 ehrenamtliche Helfer des DRK-Ortsvereins im Einsatz sein. Die Bewirtung übernimmt eine Schulklasse, alles Organisatorische und auch das Essen und Trinken läuft über das DRK. Die Feuerwehr und das THW helfen beim Auf- und Abbau. Eine der ehrenamtlichen Helferinnen ist Karin Lützelschwab. BZ-Mitarbeiterin Claudia Gempp hat mit ihr gesprochen.
BZ: Frau Lützelschwab, eine entscheidende Frage zuerst, warum ist Ihrer Meinung nach das Blutspenden so wichtig?Lützelschwab: Blutspenden ist wichtiger denn je, auch, weil heutzutage viel mehr Krankheiten entdeckt werden, die man vor 50 Jahren noch gar nicht kannte, wo aber Blutkonserven ...