Gesetzesreform
Das ändert sich beim Wohneigentumsgesetz
"Keine Luxussanierungen auf Kosten aller": Der Bundestag hat eine umfassende Reform des Wohnungseigentumsgesetzes beschlossen.Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen für Eigentümer und Mieter
Do, 17. Sep 2020, 21:00 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Das Wohneigentumsgesetz ist grundlegend neu geregelt worden. | Foto: carballo (stock.adobe.com) Das Wohneigentumsgesetz ist grundlegend neu geregelt worden. | Foto: carballo (stock.adobe.com)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0b/8e/b8/5f/193902687-w-640.jpg)
Die Zustimmung des Bundesrats steht noch aus, somit wird das Gesetz frühestens am 1. Dezember in Kraft treten. Wäre der Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums unverändert durchgekommen, fiele manche Änderung noch einschneidender aus. Doch nach der ersten Beratung im Bundestag Anfang Mai und heftiger Kritik von verschiedenen Seiten hatte der Rechtsausschuss etliche Vorschläge ...