Gesetzesreform

Das ändert sich beim Wohneigentumsgesetz

"Keine Luxussanierungen auf Kosten aller": Der Bundestag hat eine umfassende Reform des Wohnungseigentumsgesetzes beschlossen.Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen für Eigentümer und Mieter  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Wohneigentumsgesetz ist grundlegend neu geregelt worden.  | Foto: carballo  (stock.adobe.com)
Das Wohneigentumsgesetz ist grundlegend neu geregelt worden. Foto: carballo  (stock.adobe.com)
Der Bundestag hat die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) am Donnerstag verabschiedet. Den Besitzern der rund 9,3 Millionen Eigentumswohnungen in Deutschland stehen damit weitreichende Änderungen ins Haus – und auch für Mieter gibt es eine Neuerung.
Die Zustimmung des Bundesrats steht noch aus, somit wird das Gesetz frühestens am 1. Dezember in Kraft treten. Wäre der Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums unverändert durchgekommen, fiele manche Änderung noch einschneidender aus. Doch nach der ersten Beratung im Bundestag Anfang Mai und heftiger Kritik von verschiedenen Seiten hatte der Rechtsausschuss etliche Vorschläge ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Johannes Fechner, Haus-und-Grund-Präsident Kai Warnecke, Stephan Konrad

Weitere Artikel