Wirtschaft in der Region
Danke, Franken: Dem Handel in der Region gehts prächtig
Der Handelsverband Südbaden drückt auf die Euphoriebremse – doch dank der Schweizer Kunden floriert das Geschäft in der Region. Der Umsatz im ersten Halbjahr toppt Landes- und Bundeswerte.
So, 13. Sep 2015, 15:57 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Dem südbadischen Handel gehts vor alle...en der vielen Schweizer Kunden so gut. | Foto: dpa Dem südbadischen Handel gehts vor alle...en der vielen Schweizer Kunden so gut. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/a2/e1/8a/111337866-w-640.jpg)
Südbadens Einzelhändler machen gute Geschäfte. Ein Grund dafür ist der anhaltende Einkaufstourismus aus der Schweiz. Nahe der Grenze ist diese Sonderkonjunktur besonders spürbar. Doch auch generell schneidet die Region mit einem nominalen Umsatzplus von 3,4 Prozent im ersten Halbjahr besser ab als Land und Bund – auch wenn sich der hiesige Handelsverband bescheiden gibt und nur von einem moderaten Wachstum spricht.
Der Umsatz des Handels ohne Kfz-Einzelhandel, Tankstellen und Apotheken in der Bundesrepublik ist im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,5 Prozent gewachsen. 3,1 Prozent ging es in Baden-Württemberger hoch. Noch stärker: Südbaden mit einem Wachstum von satten 3,4 Prozent. Angegeben hat der Handelsverband Südbaden nur die ...