Account/Login

Blick ins Elsass

Dank Konkordat von 1801 stehen Kirchen im Elsass besser da

  • Fr, 28. Juni 2024, 19:30 Uhr
    Straßburg

     

BZ-Plus 1801 schlossen Napoleon und Papst Pius VII. ein Konkordat. Deshalb sind Kirchen im Elsass im besseren Zustand als im übrigen Frankreich. Was sich jenseits des Rheins sonst noch tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass".

Vorteil für Kirchen
Die 1200 katholischen Kirchen im Elsass sind in einem besseren Zustand als die im übrigen Frankreich. Der Grund: das von Napoleon und Papst Pius VII. 1801 geschlossene Konkordat, das bis heute Bestand hat. Deshalb sind das Elsass und Lothringen die einzigen Départements in Frankreich, in denen in staatlichen Schulen Religionsunterricht stattfindet und in denen Bischöfe, Pfarrer und Diakone vom Staat bezahlt werden. Eigentümer der Kirchengebäude sind die Kommunen, was bedeutet, dass sich diese mit 20 bis 30 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel