Dachsberger Fußballer helfen bei Clubhausbau

Altes Vereinsheim verbrannte im März 1999 / Um das Vorhaben realisieren zu können, war die Aufstellung eines Vorhabens- und Erschließungsplanes notwendig.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

DACHSBERG (ch). Was lange währt, wird endlich gut. Diese alte Lebensweisheit gilt auch für den Wiederaufbau des Clubhauses des Fußballclubs Dachsberg, das am 4. März 1999 ein Raub der Flammen wurde. Mit Fleiß und Geduld und unerschütterlichem Vertrauen in die eigenen Kräfte und Möglichkeiten ist es den Mitgliedern des FC gelungen, ihr Vereinsheim wieder aufzubauen.

Der 4. März 1999 war ein schwarzer Tag für den Fußballclub Dachsberg. In den frühen Morgenstunden war der Mittelteil des Clubhauses auf dem Sportplatz in Wilfingen ein Raub der Flammen geworden. Aufenthaltsraum und Küche existierten nicht mehr. Die Flügel mit den Sanitär- und Umkleideräumen und dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Edwin Ebi, Manfred Ebi

Weitere Artikel