Zeitung in der Schule

Corona-Akrostichon

Die Klasse 4a der Markgrafenschule in Freiburg hat zum Thema Corona ein Zisch-Akrostichon geschrieben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Corona-Schnelltests  | Foto: aprott (dpa)
Corona-Schnelltests Foto: aprott (dpa)
Das Wort Akrostichon stammt aus der griechischen Sprache. "Akros" bedeutet das Äußerste, die Spitze und "stichos" heißt auf Deutsch so viel wie: erster Buchstabe eines Verses. Die deutsche Bezeichnung dafür ist Leistengedicht. Ein Akrostichon ist eine Art Schreibspiel, bei dem die Buchstaben eines Wortes senkrecht untereinander geschrieben werden. In dem vorgegebenen Wort steckt automatisch auch das Thema des Gedichtes, wie beispielsweise das Wort Corona. Zu jedem Buchstaben dieses Wortes werden Wörter oder Sätze geschrieben.
C – orona positiv
O – h je!
R – uckzuck in Quarantäne
O – hne Ende Langeweile
N – egativ
A – lles vorbei
Weitere Texte der Zisch-Nachwuchs-Reporterinnen und -Reporter findest du hier.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel