Luxusautos

Chinas Kommunisten wollen mit einer Steuer auf Ferrari & Co ein Signal gegen Superreiche setzen

Die chinesische Regierung verteuert Luxusautos. Für Fahrzeuge, die mehr als 180000 Euro kosten, gilt demnächst eine zusätzliche Steuer von zehn Prozent auf den Kaufpreis. Die Abgabe gilt auch für zahlreiche Modelle deutscher Hersteller, beispielsweise besser ausgestattete S-Klasse-Modelle von Daimler oder große Teile der Modellpalette von Porsche.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hübsches Mädchen, schnelles Auto &#821...Kombination ist weltweit stets gleich.  | Foto: dpa
Hübsches Mädchen, schnelles Auto – diese Kombination ist weltweit stets gleich. Foto: dpa

PEKING.

Die neue Steuer ist Teil einer länger laufenden Kampagne gegen die Zurschaustellung von Luxus. Die allein regierende Kommunistische Partei will damit ihr Image als Vertreterin des einfachen Mannes aufpäppeln. Die Ungleichheit in China hat zuletzt sogar die in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Noble Importautos, Ding Shuang

Weitere Artikel