Camerons gemischte Bilanz

Die britische Wirtschaft wächst kräftig / Die Entwicklung wird vom Finanzsektor getrieben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LONDON. Das gute Leben hat der britische Premier David Cameron seinen Landsleuten im Wahlkampf versprochen. Die Labour Party zweifelt daran, dass der Aufschwung hält – und allen etwas bringt. Am 7.Mai, bei den Unterhauswahlen, müssen die britischen Wähler entscheiden, wem sie am ehesten vertrauen. Leicht fällt ihnen die Entscheidung nicht.

Jobs, Einkünfte, mehr Eigentum und weniger Steuern hat Cameron den Briten versprochen, vorausgesetzt sie geben den Konservativen wieder ihre Stimme. Schon jetzt, glaubt der Britenpremier, sei das Land auf dem besten Weg in eine neue Wohlstandswelt. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: George Osborne, Albert Edwards, Frances O´Grady

Weitere Artikel