BZ-SERIE SUMMER SHORTS: In unserer Reihe mit badischen Autoren präsentieren wir diese Woche den Offenburger Karlheinz Kluge Karlheinz Kluge Nach dem Sturm

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
M eine ersten Versuche, die Wirklichkeit, die Träume und wohl auch die Phantasie mittels Schreiben zu erfassen, begannen im Sommer 1985. Ich hatte ein ausgedehntes Studium in Germanistik und Philosophie mehr schlecht als recht beendet, und wollte, nein, musste eine Arbeit annehmen, was auch geschah.
Damals wohnte ich mit Frau und Kind in Berlin und wenn ich in jenem Sommer vom Schreibtisch auf die Straße hinunter schaute, eine Kreuzberger Straße, benannt nach dem Dichter Max von Schenkendorf, dann sah ich auf dem Trottoir Schränke, Chaiselongues, biedermeierliche Stühle, auch emaillierte Potchambre, gesäubert und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Friedel Gerlach, Karlheinz Kluge, E. Merck

Weitere Artikel