BZ-Hautnah-Führung
BZ-Hautnah in Kenzingen: In uriger Atmosphäre in die Welt der Oberrheinischen Narrenschau eintauchen
Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür – passend dazu bietet die Badische Zeitung eine Führung durch die Oberrheinische Narrenschau in Kenzingen. Am 19. Februar gibt es viel zu sehen, auch Gruseliges.
Fr, 14. Feb 2025, 16:00 Uhr
Kenzingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Viel zu sehen und erleben gibt es am 1...g durch die Oberrheinische Narrenschau | Foto: Martin Bos Viel zu sehen und erleben gibt es am 1...g durch die Oberrheinische Narrenschau | Foto: Martin Bos](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/73/a4/cd/410232013-w-640.jpg)
Das Fasnachtsmuseum in Kenzingen vermittelt einen lebendigen Eindruck der alemannischen Fasnet. Für Ortsunkundige etwas versteckt in einem historischen Gebäude in der Alten Schulstraße beheimatet, bietet die Narrenschau eine urige Atmosphäre. Über 300 Narrengruppen in fantasievollen Häs und kunstvoll geschnitzten Holzlarven sind dort versammelt. Die Führung durch das Museum gibt den Besucherinnen und Besuchern einen interessanten Über- und Einblick in die Welt der Zünfte des Oberrheins. Die ganze Vielfalt der schwäbisch-alemannischen Fasnet wird ersichtlich, denn Masken und Häs der 80 Mitglieder des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte (VON) werden über mehrere Stockwerke präsentiert.
Die Besucher der BZ-Hautnah-Führung könnten sich im Museum nicht nur närrisch inspirieren lassen, sondern auch lernen. Das wird deutlich an einer Stanzmaschine, die bis 1985 im Einsatz für die Häsfertigung war. Anhand der Exponate kann die Entwicklung der Larvengestaltung über viele Jahrzehnte nachvollzogen werden. Dabei fließt der örtliche Bezug in die Gestaltung der Häs stets mit ein. Der Kenzinger Welle-Bengel etwa greift thematisch die große Waldfläche vor Ort und das Holzmachen auf, während beispielsweise der Kollnauer Feuerteufel Bezug nimmt auf die Geschichte der Köhlerei, der Erzschmelzerei und der Eisenverarbeitung im Elztal. Auch viele Exponate und Narrengruppen aus der Schweiz und Tirol sind zu entdecken, die auch Kenner der Fasnet noch nicht zu Gesicht bekommen haben.
Nicht nur für Kinder sind die vielen Tierfiguren in der alemannischen Fasnet wie Bär, Fledermaus, Biber und Eule ein Hingucker – wer es gruslig mag, ist im mit Licht- und Soundeffekten ausgestatteten Hexenzimmer willkommen.
Zum Schluss der BZ-Hautnah-Führung können die Besucher den Nachmittag im gemütlichen museumseigenen Hockstüble ausklingen lassen.
BZ-Hautnah-Führung in der Oberrheinischen Narrenschau in Kenzingen am Mittwoch, 19. Februar. Beginn: 15 Uhr Alte Schulstraße 20. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung unter mehr.bz/hautnah-narrenschau oder 07641-58095640. Die Führung ist kostenlos.
Kommentare
Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.
Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren