Burglind fällt 5000 Festmeter Holz

Nach dem Sturmtief halten sich die Schäden in Kanderner Wäldern in Grenzen / Ihre Aufarbeitung ist noch nicht abgeschlossen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Forstbezirksleiter Bernhard Schirmer a...lände der Werksiedlung St. Christoph.   | Foto: Cremer
Forstbezirksleiter Bernhard Schirmer an drei großen durch den Sturm gefällten Douglasien auf dem Gelände der Werksiedlung St. Christoph. Foto: Cremer

KANDERN. Das am 2. und 3. Januar über Deutschland hinweggezogene Sturmtief Burglind hat Menschenleben gefordert und je nach Region Sachschäden in unterschiedlicher Höhe angerichtet. Auch in den Wäldern des Reblandes und des Kandertals hinterließ der Orkan seine Spuren.

"Es gibt Schäden – aber wir sind noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen", beurteilt Forstbezirksleiter Bernhard Schirmer im Gespräch mit der BZ die Lage in den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernhard Schirmer

Weitere Artikel